logologologologo
  • HOME
  • AKTUELLES
    • NEWS
    • EVENTS
    • NEWSLETTER ANMELDEN
  • UNTERNEHMEN
    • KEMPF GROUP
    • GESCHICHTE
    • 3D RUNDGANG
    • DOWNLOADBEREICH
    • FILME
  • LÖSUNGEN
    • SMARTPARTDESIGN
    • LASERBEARBEITUNG
    • ROHRLASERSCHNEIDEN
    • LASERSTANZKOMBI
    • SCHWEISSEN
    • ABKANTEN
    • 3D LASERSCHWEISSEN
    • OBERFLÄCHENFINISH
    • PULVERBESCHICHTEN
    • QUALITÄTSSICHERUNG
    • EINPRESSEN
    • SCHWEISSROBOTER
  • SERVICE
  • KARRIERE
    • STELLENANGEBOTE
    • AUSBILDUNG
    • BEWERBUNGSTIPPS
  • KONTAKT
✕
Gute Fachkräfte // Dezember 2019
23. Dezember 2019
Kempfgroup erschließt neues Marktsegment // Mai 2020
18. Mai 2020
9. Januar 2020

Kempf Group investiert in neue Technik

3D-Laser-Schweißroboter erhöht Qualität und verkürzt Produktionszeiten

„Mit unserem neuen 3D-Laser-Schweißroboter konnten wir unser Leistungsangebot erheblich erweitern und die Produktionszeiten verringern“, sagt Andreas Kempf, Geschäftsführer der Kempf Group und Unternehmensgründer. „Ein Fertigungsprozess von 35 Minuten dauert jetzt nur weniger als zwei Minuten.“

700.000 Euro hat das Unternehmen in den Roboter investiert. „Es ist ein Roboter von der Stange“, sagt Kempf „mit entsprechenden Anpassungen und Programmierungen für den Einsatz bei uns.“ Das Unternehmen aus der Blechbearbeitungsbranche ist seit der Ansiedlung in Gochsheim im Jahr 2013 kontinuierlich gewachsen und hat sein Produktangebot erweitert. Seiner Aussage beim Spatenstich für die Produktionsstätte in Gochsheim ist Andreas Kempf treu geblieben: „Wir wollen hier neue Fertigungsverfahren entwickeln. Neue Produkte sollen neuen Kunden dienen und neue Verbindungen schaffen.“

Der 3D-Schweißroboter sei einer der vielen, oft kleinen, Schritte der Kempf Group auf dem Weg des Erfolgs. „Kein anderes Werkzeug arbeitet so exakt wie der Laser bei gleichzeitig geringer Produktionszeit“, sagt Kempf. Der Roboter kann von allen Seiten das Werkstück selbstständig bearbeiten und bietet eine hohe Flexibilität durch drei verschiedene Laser-Schweißverfahren. Bei fast 2.000 Kunden hat das Unternehmen eine breite und gesunde Basis, unabhängig von einzelnen Branchen.

Dennoch spürt auch Kempf Gegenwind in der Form, dass Kunden vorsichtiger und zurückhaltender planen. Dadurch ergab sich für 2019 ein Umsatzrückgang von rund 12 Prozent. Mit neuen Maschinen, mit Präzisionsarbeit und mit einem wertschätzenden Umgang mit den Kunden will man bei Kempf diese „Delle“ wieder ausbügeln.

Die Kempf Group wird am 26. März zu einem Technologie-Tag einladen, wo auch die breite Öffentlichkeit die neuen technischen Möglichkeiten erleben kann. Hier kann man auch das Trowalisieren oder Gleitschleifen kennen lernen, eine Methode, Werkstücke, selbst in großer Zahl, rund und glatt zu machen. Ein „Race-Day“ mit Formula Racing Teams ist im Juni vorgesehen.

Teilen
2

Ähnliche Beiträge

5. Dezember 2022

Betriebsferien 2022/23


Mehr erfahren
15. Dezember 2021

Die zweite Generation übernimmt die Kempfgroup // Dezember 2021


Mehr erfahren
14. Dezember 2021

Auszeichnung der Redaktion Focus-Business // Dezember 2021


Mehr erfahren

KONTAKT:

KEMPF GmbH
Schwalbenrain 7 · 76703 Kraichtal-Gochsheim
Fon +49 7258 93093-0 · Fax +49 7258 93093-99
info(at)kempfgroup.com · www.kempfgroup.com

IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Facebook · Instagram

LÖSUNGEN:

SMART PART DESIGN
LASERBEARBEITUNG
LASER- STANZ- KOMBINATION
ABKANTEN
ROHRLASERSCHNEIDEN
SCHWEISSEN

LÖSUNGEN:

3D LASERSCHWEISSEN
OBERFLÄCHENFINISH
PULVERBESCHICHTEN
QUALITÄTSSICHERUNG
EINPRESSEN
SCHWEIßROBOTER