Die Firma Kempf-Blechtechnik wächst weiter und ergänzt ihre Produktion um eine Pulverbeschichtungsanlage in Oberderdingen. „Damit werden wir flexibler und können auch Kleinserien mit Pulverbeschichtung anbieten“, sagt Marcel Kempf, Geschäftsführer des Unternehmens. „Für große Stückzahlen haben wir weiterhin einen bewährten Partner.“ Die neue Anlage wird ab März nächsten Jahres in einer gemieteten Halle am Ortsrand von Oberderdingen aufgebaut und getestet, damit dort im April 2017 die Produktion anlaufen kann. Die offizielle Inbetriebnahme wird im April nächsten Jahres mit einem Tag der offenen Tür in Oberderdingen und in Kraichtal-Gochsheim – wo die eigene Produktionshalle steht, gefeiert. Die neue Anlage ist nach aktuellen Umweltstandards ausgestattet und ermöglicht die Veredelung der Produkte mit Farbe. „Wir können damit sehr hochwertige Produkte aus einer Hand anbieten.“ Das Angebotsspektrum der Kempf-Group umfasst die komplette Blechbearbeitung mit Laserschweißen und -schneiden, Abkanten, Biegen, Stanzen, Bohren, Fräsen und der Oberflächenbehandlung.
Besonders stolz ist Kempf hierbei auf die Laserschweißanlage, mit der nicht nur höchste Nahtgüte und Wiederhol-genauigkeiten erreicht werden können. Die Schweißnahtformen sind außerdem sehr schmal bei gleich-zeitig geringen thermischen Verzügen. Damit ist Kempf ein begehrter Partner und Zulieferer für viele Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, für Beleuchtungs-, Reha- und Großküchentechnik, bei Geländer- und Lüftungsbau sowie für die Automobilindustrie. Dabei kann die Firma Kempf durch ihre Vielseitigkeit, die sie mit der neuen Anlage noch vergrößert, komplexe und effiziente Lösungen anbieten. Aufgrund des großen Fertigungsspektrums ist die Kempf Group auch ein gefragtes Ausbildungsunternehmen und bietet viele Möglichkeiten für Praktika und zum Berufseinstieg an, sowohl für Schulabgänger als auch für Studenten.