Auch in diesem Jahr hat die Firma Kempf vier junge, motivierte Auszubildende eingestellt. Die Vorzüge von selbst ausgebildeten Nachwuchskräften sind bereits seit langem bekannt und werden bei Kempf auch bestmöglich gefördert.
Den Beruf des Konstruktionsmechanikers erlernt ab nun Herr Joschua Wöhrle. In der Ausbildung des Konstruktionsmechanikers erlernen die Auszubildenden nicht nur das Bedienen von Blechbearbeitungsmaschinen, sie werden außerdem in alle Verfahren der Trenn-, Umform- und Schweißtechnik eingewiesen.
Herr Maik Leon Wintter erlernt den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers. Dieser Beruf beschäftigt sich mit der Einrichtung und Bedienung von Fertigungsmaschinen, der Wartung von Werkzeugen und Maschinen, manuellen und maschinellen Fertigungstechniken, sowie der Steuerung der Produktion und der Überwachung des Materialflusses.
In der Verwaltung beginnt Herr Vincent Knapp seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Er wird in den nächsten drei Jahren in alle Bereiche des Büroalltags eintauchen und Lehrinhalte von der Auftragsvorbereitung bis hin zur Buchhaltung kennenlernen.
Außerdem wird erstmals der Beruf des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik ausgebildet. Herr Dennis Dick wird sich in den kommenden Jahren mit den Fachkenntnissen der Beschichtungsverfahren, des Steuerns und Überwachens von Maschinen und Anlagen für das Beschichten von Oberflächen, den Eigenschaften von Beschichtungsstoffen uvm. befassen.